Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Deutschland im Luftkrieg. Geschichte und Erinnerung
  Großes Bild
 
Deutschland im Luftkrieg. Geschichte und Erinnerung
von: Dietmar Süß
De Gruyter Oldenbourg, 2007
ISBN: 9783486580846
153 Seiten, Download: 910 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 6  
  Vorwort 8  
  Einleitung (Dietmar Süß) 10  
  Von der Gewalterfahrung zur Kriegserinnerung – über den Bombenkrieg als Thema einer Geschichte der deutschen Kriegsgesellschaft (Jörg Echternkamp) 14  
     Militärgeschichte und Luftkrieg 15  
     Neue Quellen zur Luftkriegsgeschichte 18  
     Perspektiven der Forschung 24  
  Ziviler Luftschutz im „Dritten Reich“ – Wandel seiner Spitzenorganisation (Jörn Brinkhus) 28  
     Das Luftschutz-Führersofortprogramm: Steuerungsdefizite im NS-Staat 31  
     Die Rolle von Goebbels im Luftschutz 34  
     Luftschutz im NS-Staat 1943/44 38  
     Resümee 40  
  Kommunale Krisenbewältigung (Bernhard Gotto) 42  
     Ausgangssituation und Rahmenbedingungen 43  
     Aufgaben und Instrumente der Katastrophenvorsorge 45  
     Krisenbewältigung 51  
     Thesen 55  
     „Sozialismus der Tat“? - Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) und der alliierte Luftkrieg gegen das Deutsche Reich (Armin Nolzen) 58  
     Die NSV und die Organisation des Luftschutzes 60  
     Kriegseinsatz und Kinderlandverschickung 65  
     Bilanz 67  
  Lynchmorde an alliierten Fliegern im Zweiten Weltkrieg (Barbara Grimm) 72  
     Forschungsdesiderat „Fliegermorde“ 72  
     Dimensionen des Verbrechens 76  
     NS-Führung und Fliegermorde 77  
     Tat und Täter 81  
  „Kämpfende Mütter“ und „gefallene Heldinnen“ – Frauen im Luftschutz (Nicole Kramer) 86  
     Der Selbstschutz als Aufgabe der Frauen 87  
     „Kämpfende Mütter“ 91  
     Der Tod für das Vaterland 95  
  Nationalsozialistische Deutungen des Luftkrieges (Dietmar Süß) 100  
     Nationalsozialistische Propaganda 101  
     Auf der Suche nach der „Stimmung“ 105  
     Schluss 110  
  Coventry und Dresden: Transnationale Netzwerke der Erinnerung in den 1950er und 1960er Jahren (Stefan Goebel) 112  
     Erinnerungsort Coventry 112  
     Coventry Cathedral und „Operation Reconciliation“ 114  
     Städtepartnerschaft Coventry-Dresden 118  
     Schluss 120  
  Gedenken an die „Operation Gomorrha“ (Malte Thießen) 122  
     Gedenken an den Durchhaltewillen von 1943 124  
     Von der „Volks-“ zur Erfolgs-Gemeinschaft: 1943 als Gründungsmythos 126  
     Der Bombenkrieg als „Befreiung“ – erinnerungskulturelle Wandlungen 127  
     Der Bombenkrieg als „Tabu“ 129  
     Der Luftkrieg als „Erinnerungsort“ 132  
  „Krieg kann nur der Wahnsinn der Menschheit sein!“ (Jörg Arnold) 136  
     Die Rede vom Tod: Luftkrieg als katastrophaler Kontinuitätsbruch 139  
     Die Rede vom Tod als Metapher für die Zerstörung der „Heimatstadt“ 141  
     Die Rede vom Leid: Historische Darstellungen zwischen Empathie und Sachlichkeit 143  
     „Kassel 1943 mahnt . . .“: Konjunkturen der Erinnerung 1943 bis 1993 144  
  Schluss 149  
  Autoren 152  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Navigation
Belletristik / Romane
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Alle Bücher anzeigen
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz