|
Cover |
1 |
|
|
Impressum |
5 |
|
|
Vorwort |
6 |
|
|
Inhalt |
10 |
|
|
I. Historische Rekonstruktionen |
12 |
|
|
Luthers Weimarer Obrigkeitspredigten im Jahr 1522 |
14 |
|
|
1. Luthers Reise nach Weimar und Erfurt |
16 |
|
|
2. Luthers Weimarer Predigten |
19 |
|
|
3. Die Obrigkeitspredigten |
23 |
|
|
Das Weimarer Schloss als historischer Ort der Reformation |
32 |
|
|
Die Struktur des Weimarer Hofes unter Herzog Johann von Sachsen |
45 |
|
|
Die »Weimarer Reformation« unter Johann dem Beständigen und ihre Bedeutung für die reformatorische und gesellschaftliche Neuordnung in Kursachsen |
60 |
|
|
1. Die Ausgangssituation |
62 |
|
|
2. Klagen und Beschwerden |
63 |
|
|
3. Auf der Suche nach einem reformatorischen Weg am Weimarer Hof |
69 |
|
|
4. Alternative Reformationen |
74 |
|
|
5. Die Weichenstellung 1524 |
76 |
|
|
6. Landesordnung und Ordnung der Kirche – Das Konzept einer territorialstaatlichen Reformation |
80 |
|
|
Cranach zeigt Luther. Eine Bildstrategie der Reformation |
84 |
|
|
1. Der Maler-Unternehmer |
84 |
|
|
2. Luther als Junker Jörg – Das Gemälde in Weimar |
85 |
|
|
3. Luther als Junker Jörg – Der Holzschnitt von 1521 /22 |
90 |
|
|
4. Der historische Kontext |
92 |
|
|
5. Funktionen |
94 |
|
|
6. Das Entstehen einer ›Bildmarke‹ |
97 |
|
|
7. Äußere Gestalt und innere Haltung |
102 |
|
|
II. Wirkungen der lutherischen Obrigkeitslehre bis zum Ende des 18. Jahrhunderts |
106 |
|
|
Obrigkeitsverständnis im Luthertum des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Begriff und Wirkung |
108 |
|
|
1. Die Frühe Phase (1529–1550) |
110 |
|
|
2. Weiterentwicklung seit und mit der Magdeburger Confessio nach 1550 |
113 |
|
|
2.1 Drei-Stände-Lehre |
115 |
|
|
2.2 Die Rolle der Obrigkeit |
115 |
|
|
3. Zusammenfassung |
118 |
|
|
Gehorsam und frei. Lutherische Untertanen im späten Alten Reich |
119 |
|
|
1. Das Gehorsamsgebot |
119 |
|
|
2. Evangelische Untertanen katholischer Obrigkeiten |
126 |
|
|
3. Glaube, Vernunft und Staatsräson |
132 |
|
|
4. Fazit |
136 |
|
|
III. Relevanz der lutherischen Obrigkeitslehre für Moderne und Gegenwart |
140 |
|
|
Obrigkeitsstaat und Wächteramt. Auswirkungen der reformatorischen Obrigkeitslehre auf das Verständnis von Staat und Gesellschaft in der Moderne |
142 |
|
|
Einleitung |
142 |
|
|
1. Drei Vorfragen |
143 |
|
|
1.1 Was ist reformatorische Obrigkeitslehre? |
143 |
|
|
1.2 Was heißt ›Moderne‹? |
147 |
|
|
1.3 Methodische Anmerkung zu wirkungsgeschichtlicher Forschung |
148 |
|
|
2. Forschungsergebnisse zur Wirkungsgeschichte der Obrigkeitsschrift |
149 |
|
|
2.1 Allgemeine Prägungen der Reformation |
149 |
|
|
2.2 Prägungen des Obrigkeitsdenkens |
150 |
|
|
2.3 Kritik am Rückgriff auf Luthers Obrigkeitslehre |
153 |
|
|
3. Rückgriff vom Heute: Möglichkeiten politischer Theologie im Anschluss an die reformatorische Obrigkeitslehre? |
155 |
|
|
Luthers Zwei-Regimenten-Lehre als Modell einer neuzeitlichen Staatsethik |
158 |
|
|
1. Das politische Denken Luthers |
162 |
|
|
1.1 Weltliche Obrigkeit als »Schöpfungsordnung« |
163 |
|
|
1.2 Die Zugehörigkeit weltlicher Obrigkeit zum weltlichen Regiment |
163 |
|
|
1.3 Luthers politische Ethik der Nächstenliebe |
166 |
|
|
1.4 Die Übereinstimmung der christlich gebotenen Nächstenliebe mit dem natürlichen Gesetz |
169 |
|
|
2. Politische Moderne und lutherische Reaktionen |
171 |
|
|
3. Konturen einer gegenwärtigen lutherischen Staatsethik |
173 |
|
|
Freiheit und Verantwortung. Die bleibende Bedeutung der Reformation für die gegenwärtige Gesellschaft |
177 |
|
|
1. Vom produktiven Streit und den Potenzialen einer unvollendeten Ökumene |
180 |
|
|
2. Schillernde Freiheit und politiknahe Verantwortung |
186 |
|
|
3. Reformation – Die Unvollendete |
191 |
|
|
Abkürzungsverzeichnis |
194 |
|
|
Personenregister |
196 |
|
|
Autorenverzeichnis |
201 |
|
|
Weitere Veröffentlichungen |
203 |
|