|
Title Page |
4 |
|
|
Copyright |
5 |
|
|
Vorwort |
6 |
|
|
Table of Contents |
8 |
|
|
Body |
14 |
|
|
1. Einleitung |
14 |
|
|
1.1 Thema, Fragestellung und Aufbau der Arbeit |
14 |
|
|
1.2 Die Vertriebenen in der allgemeinhistorischen und kirchengeschichtlichen Literatur: Ein Forschungsüberblick |
20 |
|
|
1.3 Untersuchungsperspektiven und Diskussionszusammenhänge |
24 |
|
|
1.4 Methodisches Selbstverständnis |
29 |
|
|
1.5 Begriffe und Konzepte |
33 |
|
|
1.5.1 Integration |
33 |
|
|
1.5.2 Gesellschaft |
39 |
|
|
1.5.3 Protestantismus |
45 |
|
|
1.5.4 Vertriebene |
53 |
|
|
1.6 Untersuchungszeitraum und Quellenbasis |
56 |
|
|
2. Die verlorene Gemeinschaft und die Entdeckung der Gesellschaft |
59 |
|
|
2.1 Masse, Vermassung und sozialer Kampf: Topoi der kulturkritischen Gesellschaftsdeutung als integrationspolitische Argumente |
65 |
|
|
2.1.1 Die Gesellschaftsdiagnosen der kirchlichen Vertriebenengremien im Kontext der innerkirchlichen Integrationsdebatten |
65 |
|
|
2.1.2 Gesellschaftsdiagnosen und Integrationskonzepte von EKD, Hilfswerk und Landeskirchen |
72 |
|
|
2.1.3 Die Soziale Frage und die Verbürgerlichung der Kirche: Eine Denkfigur der theologischen Gesellschaftsdeutung und Kirchenkritik |
78 |
|
|
2.1.4 „Sozialer Kampf“ als „Kampf gegen Christus“? |
86 |
|
|
2.1.5 Der kritische Blick auf den Westen: Die modernekritische Gemeinschaft-Gesellschaft-Dichotomie in der soziologischen und theologischen Gesellschaftsdeutung |
91 |
|
|
Max Hildebert Boehm und Stella Seeberg |
91 |
|
|
Dichotomische Denkfiguren in der protestantischen Theologie |
97 |
|
|
2.2 Auf der Suche nach Gemeinsamkeit: Ethnonationale Selbstentwürfe und das Verhältnis von Einheit und Differenz |
100 |
|
|
2.2.1 Die Beschreibungskategorien „Volk und Volkstum“ als ordnungspolitische und integrationspolitische Begriffe |
103 |
|
|
2.2.2 Die Identität von Kirche und Volk und die theologische Bewertung von Volk und Volkstum |
113 |
|
|
2.3 Kulturpolitische Konzeptionen und Initiativen |
122 |
|
|
2.3.1 Die gesetzliche Verankerung der Kulturpolitik und die kulturpolitischen Vorstellungen in den staatlichen Vertriebenengremien |
122 |
|
|
2.3.2 Der Umgang mit der innerkirchlichen Differenz |
128 |
|
|
2.3.3 Kulturpolitik und Differenzbewältigung in der EKD |
134 |
|
|
2.4 Die Integrationsfähigkeit des ländlichen und industriellen Raums |
138 |
|
|
2.4.1 Die Eingliederung heimatvertriebener Landwirte und die Konstruktion des ländlichen Raumes |
138 |
|
|
2.4.2 „Das Flüchtlingsproblem ist zu allererst ein Problem des Dorfes“ – Das Dorf in der Kritik |
142 |
|
|
2.4.3 Integration durch Industrie und das Modell der Flüchtlingsstadt: Arbeitsmarktpolitische Erwägungen und der Selbsthilfegedanke des Hilfswerks |
144 |
|
|
2.5 Zwischen Affirmation und Kritik: Modernedeutungen angesichts der Vertriebenenfrage |
152 |
|
|
2.5.1 Elisabeth Pfeil: Der Flüchtling als Symbol der Zeitenwende |
152 |
|
|
2.5.2 Modernedeutungen auf den Tagungen des Ostkirchenkonvents und in der Zeitschrift „Remter“ |
155 |
|
|
Wandlungen der heimatvertriebenen Familie und die Vertriebenen in der Großstadt: Soziologische Moderne- und Gesellschaftsdeutungen |
155 |
|
|
Die Aufnahme der Modernedeutungen in der Theologie |
162 |
|
|
2.5.3 Kann Heimat auch im Westen sein? Wilhelm Brepohls Heimattheorie im Kontext der Moderne und ihre Rezeption in der Theologie |
167 |
|
|
2.6 Völkisch und protestantisch? Die Flüchtlingssoziologie in protestantischen Kommunikationszusammenhängen und ihre Rolle im Nationalsozialismus |
172 |
|
|
2.6.1 Wissenschaftsgeschichtliche Bemerkungen zur Flüchtlingssoziologie und zur Kontinuitätsfrage |
172 |
|
|
2.6.2 Stella Seeberg und die Hermannsburger Forschungsstelle |
180 |
|
|
2.6.3 Der Soziale Protestantismus und die „Dortmunder Waschanlage“ |
194 |
|
|
Elisabeth Pfeil |
194 |
|
|
Wilhelm Brepohl, Dietrich von Oppen und Gerhard Wurzbacher |
202 |
|
|
2.6.4 Max Hildebert Boehm, der Ostkirchenausschuss und das Hilfswerk |
207 |
|
|
2.6.5 Die Vertriebenenfrage als Thema der Religions- und Kirchensoziologie |
216 |
|
|
2.6.6 Protestantismus, völkisches Denken und Flüchtlingssoziologie |
219 |
|
|
2.7 Zwischenfazit |
231 |
|
|
3. Gesellschaftspolitische Positionierung und sozialpolitische Mitgestaltung: Der Kriegslastenausgleich und weitere vertriebenenpolitische Initiativen |
235 |
|
|
3.1 Grundzüge des Lastenausgleichs und seine sozialgeschichtliche Bewertung |
236 |
|
|
3.2 Zwischen Gestaltungsanspruch und Sozialstaatsskepsis: Protestantische Positionierungen zum Sozialstaat und zur Sozialpolitik angesichts des Lastenausgleichs |
241 |
|
|
3.2.1 Caritas und Opfer statt Sozialstaat und Sozialpolitik? Die Reaktivierung sozialstaatsskeptischer Traditionen |
241 |
|
|
3.2.2 Legitimationsfiguren der protestantischen Sozialpolitik |
246 |
|
|
3.3 Die protestantische Diskussion nach der Währungsreform |
254 |
|
|
3.3.1 Lastenausgleich als Gesellschaftsreform: Die Konzepte des Hilfswerks und des 15er-Ausschusses |
254 |
|
|
3.3.2 Die theologische Reflexion des Eigentums |
261 |
|
|
3.3.3 Soziale Gerechtigkeit versus Primat der Wirtschaft? Normative Begründungsmuster und grundlegende Gestaltungsprinzipien |
264 |
|
|
3.3.4 Die Lastenausgleichsdiskussion in der evangelischen Presse |
269 |
|
|
3.4 Die Konkretisierung der Lastenausgleichsdiskussion in den 1950er Jahren |
272 |
|
|
3.4.1 Initiativen für ein zweites Wort der EKD zum Lastenausgleich |
272 |
|
|
3.4.2 Von der Theologie zur Ökonomie. Die Beratungen der Kammer für soziale Ordnung und die zweite Stellungnahme der EKD zum Lastenausgleich |
279 |
|
|
3.4.3 Das Wort der EKD zum Lastenausgleich in Politik und Medien |
287 |
|
|
3.5 Zwischen Sozialpolitik und Interessenpolitik: Die protestantische Mitgestaltung an der Vertriebenenpolitik, Kommunikationskanäle und Wirkungspotentiale |
293 |
|
|
3.5.1 Formalisierte Beziehungen: Der Beirat im Bundesvertriebenenministerium |
293 |
|
|
3.5.2 Nicht-formalisierte personenzentrierte Netzwerke zwischen Staat und Kirche und das Engagement von Johannes Kunze |
297 |
|
|
Von der Diakonie zur Politik: Biografische Aspekte |
297 |
|
|
Lobbyist in kirchlichen Diensten? Johannes Kunzes Engagement für die Innere Mission |
299 |
|
|
Johannes Kunze als Scharnierstelle zwischen Politik und Kirche |
301 |
|
|
3.5.3 Politik des Kompromisses? Der protestantische Sozialpolitiker Johannes Kunze im Gesetzgebungsprozess |
304 |
|
|
3.5.4 Kirchliche Unterstützung für staatliche Initiativen |
316 |
|
|
3.6 Bedingungen einer protestantischen Mitwirkung und die Erkennbarkeit des Protestantismus im politischen Prozess |
322 |
|
|
3.7 Die protestantische Kritik am Lastenausgleich nach seiner Verabschiedung |
330 |
|
|
3.8 Zwischenfazit |
336 |
|
|
4. Die protestantische Bilanzierung des Integrationsprozesses und die Auseinandersetzung mit „Heimat“ |
338 |
|
|
4.1 Rückkehr in den Osten und Integration im Westen: Integrationspolitische Implikationen der protestantischen Auseinandersetzung mit „Heimat“ |
338 |
|
|
4.1.1 Zwischen Eingliederungserfolg und Rückkehrhoffnung |
341 |
|
|
4.1.2 Zwischen theologischer Legitimation und Kritik: Das Recht auf Heimat als moralisches, rechtliches und theologisches Problem |
346 |
|
|
Recht auf Heimat und Sendung im Osten: Die Tagungen des Ostkirchenkonvents 1952/1953 |
346 |
|
|
Heimatrecht als göttliches Recht: Theonome Begründungsfiguren auf der Tagung des Ostkirchenkonvents in Königswinter und die Königswinterer Thesen |
353 |
|
|
Kritik an schöpfungs- und ordnungstheologischen Begründungsressourcen |
359 |
|
|
4.1.3 Heimat und Heimatrecht als Thema der protestantischen Seelsorge |
363 |
|
|
„Denn wir haben hier keine bleibende Statt“: Topoi der theologischen Heimatdeutung und die Theologisierung der Heimatfrage |
363 |
|
|
Ubi bene, ibi patria? Die Spannung von Integration und Heimatrecht als Thema der theologischen und seelsorgerlichen Reflexion vor dem Hintergrund des westdeutschen Wirtschaftswunders |
367 |
|
|
4.1.4 Zwischen Annäherung und Distanz: Das Verhältnis von Ostkirchenausschuss und Vertriebenenverbänden |
372 |
|
|
4.2 Die Bilanzierung des Integrationsprozesses im Vorfeld der Vertriebenen- und Ostdenkschrift von 1965 |
378 |
|
|
4.3 Die Genese der Vertriebenen- und Ostdenkschrift von 1965 |
384 |
|
|
4.3.1 Entstehungsbedingungen und Debattenzäsuren |
384 |
|
|
4.3.2 Streit um Zuständigkeit und Deutungskompetenz |
386 |
|
|
4.3.3 Debatten im Vorfeld und die Situation der Vertriebenen in der Gesellschaft: Der DEK 1965 in Köln |
392 |
|
|
4.3.4 Das „Schmerzenskind der Denkschrift“: Der Stellenwert der Integrationsproblematik während der Genese der Denkschrift |
397 |
|
|
4.4 Die Ost- und Vertriebenendenkschrift als integrationspolitisches Dokument |
402 |
|
|
4.5 Die Rezeption, Diskussion und Kommunikation der Denkschrift |
410 |
|
|
4.5.1 Überblick über die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte |
410 |
|
|
4.5.2 Rechtfertigung und Diskussion der Denkschrift auf der Synode der EKD |
416 |
|
|
4.5.3 Die Diskussion der Denkschrift in den kirchlichen und säkularen Vertriebenengremien und -medien |
423 |
|
|
4.5.4 Die Rezeption in allgemeinen kirchlichen und säkularen Medien |
430 |
|
|
4.5.5 Friedrich Spiegel-Schmidts Kritik an der Denkschrift |
435 |
|
|
4.5.6 Die Auseinandersetzung mit der Vertriebenenproblematik in Kirche, Politik und Gesellschaft in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre |
440 |
|
|
4.6 Gescheitertes Themensetting? Empirische Beobachtungen und systematische Überlegungen zum Vertriebenendiskurs |
449 |
|
|
4.7 Zwischenfazit |
458 |
|
|
5. Fazit |
464 |
|
|
5.1 Die verlorene Gemeinschaft und die Entdeckung der Gesellschaft |
464 |
|
|
5.2 Gesellschaftspolitische Positionierung und sozialpolitische Mitgestaltung |
480 |
|
|
5.3 Die protestantische Bilanzierung des Integrationsprozesses und die Auseinandersetzung mit „Heimat“ |
483 |
|
|
5.4 Abschließende Überlegungen: Der Protestantismus in der Bundesrepublik |
489 |
|
|
6. Quellen- und Literaturverzeichnis |
498 |
|
|
6.1 Archivalische Quellen |
498 |
|
|
6.2 Unveröffentlichte Literatur |
500 |
|
|
6.3 Veröffentlichte Quellen und Literatur |
500 |
|
|
7. Abkürzungsverzeichnis |
531 |
|
|
8. Personenregister/Biografische Angaben |
532 |
|